geöffnet
Ort
Schreibersches Haus, Schloßstr. 24
Veranstalter
Museum und Museumsverein Bad Arolsen
Termine
Sa, 03.05.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
So, 18.05.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, 31.05.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, 14.06.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, 28.06.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, 12.07.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, 26.07.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, 02.08.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, 16.08.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, 30.08.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
So, 14.09.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, 27.09.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Das Museum "Schreibersches Haus" informiert über die Entstehung und Entwicklung der Residenz der Waldecker Fürsten. Gemälde und graphische Arbeiten der Kaulbach-Sammlung repräsentieren das Wirken der bedeutenden Malerdynastie um Wilhelm von Kaulbach im 19. Jahrhundert.
Die im Stil des frühen Klassizismus ausgestattete Beletage wird auch zu Kabinettausstellungen genutzt.
Das Schreibersche Haus ist gleichzeitig eines der drei ältesten Wohnhäuser der Schloßstraße. 1717 wurde es vom Baumeister Julius Ludwig Rothweil als Muster für ein großes Beamtenhaus erbaut.
Von 1751 bis 1760 waren die italienischen Weinhändler Brentano, Spozetti und Andree Hausbesitzer. Vom letzteren kaufte Geheimer Rat Hermann von Sonnenberg das Anwesen und bewohnte es 25 Jahre lang. Nachbesitzer wurde Fürst Friedrich, der das Haus in den Jahren 1785 bis 1795 umbaute und zwei Seitenflügel anfügte. So entstand ein Club- und Gesellschaftshaus im frühklassizistischen Stil. Die wertvolle Innenausstattung ist dem Hofbildhauer Friedrich Valentin (1752 bis 1819) zu verdanken. Im Jahre 1869 erwarb Finanzrat Schreiber das Anwesen, das 110 Jahre im Familienbesitz blieb. Die Stadt Bad Arolsen kaufte das Nationale Denkmal 1979 von den Nachfahren und führte eine aufwendige Restaurierung durch.
Seit 2013 gehört das Gebäude in den Besitz der Hannelore-und-Heinz-Jürgen-Schäfer-Stiftung, die es zusammen mit der Stadt Bad Arolsen und dem Museumsverein erhält und kulturellen Zwecken zur Verfügung stellt.
Eintrittspreise
Erwachsene: 3,00 €
ermäßigt: 2,00 €
Kombiticket für alle Museumshäuser (gültig für 2 Tage): 7,00 €
ermäßigte Kombiticket für alle Museumshäuser (gültig für 2 Tage): 5,00 €
Freier Eintritt am:
Internationaler Museumstag, 18. Mai 2025
Tag des offenen Denkmals, 14. September 2025
Museum Bad Arolsen
Kaulbachstraße 3
34454 Bad Arolsen
+49 5691 625734
info@museum-bad-arolsen.de
www.museum-bad-arolsen.de
Sa, 08.03.2025 - So, 18.05.2025
Stadt Bad Arolsen
- Der Magistrat -
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen